So findest Du deine Maskengröße
Die Basis:
Nachdem ich die ersten Masken angefertigt habe, treffe ich meinen kleinen Nachbarn. Ein Spitzbub wie aus einem Bilderbuch. Gerade noch kann ich das am Blitzen in seinen Augen erkennen – der Rest des Gesichts ist hinter einer viel zu großen Jalousiemaske versteckt. Es gibt noch keine kindgerechten Masken. Dem muß Abhilfe geschaffen werden. Kleinere Masken speziell für Kinder.
Und wieder sitze ich wechselweise am CAD-Programm und an der Nähmaschine. Verkleinere die Basisgröße und adaptiere die Form.
Kurz darauf gibt es auch passende 3D-Masken für Kinder (S) und Teenager (M). Fein. Der kleine Nachbar erhält den Prototyp zum Austesten. Er strahlt mich an, freut sich über seine Piratenmaske.
Sicherheitshalber erweitere ich dabei die drei Größen noch um eine vierte: XL - für große Erwachsene.
Das Ergebnis:
Die unterschiedlichen Größen (S, M, L, XL) sind leicht selbst zu ermitteln. Sie ergeben sich aus deinem individuellen Abstand von Nasen- zu Kinnspitze. Leicht mit einem Lineal zu messen.
Wie ermittelst Du deine Größe?
Das funktioniert sehr einfach. Du benötigst ein Lineal. Der Wert X (in cm) ergibt sich als Abstand von Nasenspitze zu Kinnspitze. Die unten stehende Tabelle gibt Dir die Übersicht über die zugehörigen Maskengrößen:
- S Kindermaske ( X = 5-6 cm)
- M Teenagermaske ( X = 7 cm)
- L Frauen ( X = 8 cm)
- XL Männer ( X = ab 8 cm)